📢 Warum viele gute Führungskräfte scheitern – und was das mit Vielseitigkeit zu tun hat

Blog von Peter Becker - Viele Führungskräfte sind brillant – und trotzdem nicht wirksam. Sie haben klare Stärken, setzen diese konsequent ein, sind engagiert, diszipliniert, kompetent. Und trotzdem: Ihre Wirkung bleibt hinter dem Potenzial zurück. Warum?

Weil Stärken zur Schwäche werden können, wenn sie übertrieben gelebt werden.

Was heiĂźt das konkret?

Eine starke Durchsetzungskraft wird zur Härte, wenn Empathie fehlt. Ein offenes Ohr für Mitarbeiter wird zur Unklarheit, wenn Entscheidungen ausbleiben. Genau in diesem Spannungsfeld bewegt sich Führung täglich – und hier liegt der Schlüssel zur Leadership Versatility, wie Robert E. Kaplan und Robert B. Kaiser in ihrer Forschung eindrucksvoll gezeigt haben.

Unsere Erfahrungen als Personalberater HEAD AND HEART bestätigen:

Die wirksamsten Führungskräfte sind nicht einseitig stark, sondern situativ flexibel. Sie können zwischen gegensätzlichen Führungsstilen wechseln – zwischen Klarheit und Empathie, Strategie und Umsetzung, Forderung und Förderung. Das ist Leadership mit Spannkraft.

Genau darum geht es auch in meinem Buch „Führen mit Herz“: Wie Führungskräfte zu Führungspersönlichkeiten werden – mit Klarheit im Kopf und Wärme im Herzen. Denn Führung braucht heute mehr als Tools und Techniken. Sie braucht innere Reife, emotionale Intelligenz sowie die Fähigkeit, Gegensätze auszuhalten und zu integrieren.

Kaplan & Kaiser liefern dafür die wissenschaftliche Fundierung. „Führen mit Herz“ zeigt den Weg in die Praxis – auf Augenhöhe mit Menschen und mit dem Mut zur Selbstentwicklung.

Wenn Du Lust hast, mit mir dieses Thema persönlich zu besprechen, dann lade ich Dich zu unserer HEAD AND HEART-Convention am 3. & 4. April 2025 nach Stuttgart ein. Es gibt noch wenige Plätze – also schnell anmelden.

Was bedeutet das fĂĽr dich?

Welche deiner Stärken könnten zur Schwäche werden, wenn du sie übertreibst?

Wo fällst du in einen Führungsstil zurück – auch wenn die Situation etwas anderes verlangt?

Im nächsten Post stelle ich dir die beiden zentralen Spannungsfelder vor, die jede Führungskraft bewusst gestalten muss:

Durchsetzung vs. Förderung und strategisch vs. operational

Welche Seite dieser Gegensätze lebst du stärker – und welche vernachlässigst du (noch)?